DATENSCHUTZ UND COOKIES
Es gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO). Wir möchten Sie über die durch unser Unternehmen durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung (vergleiche Artikel 13 und 14 DSGVO) informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die unter I. 2 bzw. I.3 angegebene E-Mail-Adresse richten.
Allgemeine Hinweise
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragten.
1.1 Geltungsbereich
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von Susble Chain UG erhobenen personenbezogenen Daten, die sowohl beim Besuch dieser Homepage als auch bei anderen Verarbeitungen unter unserer Verantwortung, welche nicht in Zusammenhang mit dieser Homepage stehen, verarbeitet werden.
1.2 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung – also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit den Verarbeitungen ist Susble Chain UG
Gutsmuthsstrasse 18
12163 Berlin
[email protected]1.3 Datenschutzbeauftragter
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt aufnehmen:
[email protected]Die Datenverarbeitungen im Einzelnen
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern wir diese Angaben nach bestimmten Funktionalitäten.2.1 Allgemeines zu den Datenverarbeitungen
Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:
2.1.1 Keine Verpflichtung zur Bereitstellung
Es besteht weder eine vertragliche noch gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.
2.1.2 Folgen der Nichtbereitstellung
Bei erforderlichen Daten (Daten, die bei der Eingabe als Pflichtangaben gekennzeichnet sind) hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass die betreXende Leistung nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbracht werden können.
2.1.3 Übermittlung an staatliche Behörden
Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden) nur, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).2.1.4 Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein: Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften Ebenso ist es uns möglich Ihre Daten weiter bei uns zu speichern, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Für statistische Zwecke verwenden wiranonymisierte Daten, mit denen nach heutigem Ermessen kein Bezug zu Ihrer Person hergestellt
werden kann. Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir, wenn möglich pseudonymisierte Daten während der Verarbeitung.
2.1.5 Kategorien von Empfängern
Neben den unten explizit aufgeführten Empfängerkategorien werden personenbezogene Daten auch an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt: Versanddienstleister.
2.1.6 Datenkategorien
Accountdaten: Login-/Benutzerkennung und Passwort Personenstammdaten: Titel, Anrede/Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, ggf. ProfilbildAdressdaten: Straße, Hausnummer, ggf. Adresszusätze, PLZ, Ort, LandKontaktdaten: Telefonnummer(n), Telefaxnummer(n), E-Mail-Adresse(n)
Anmeldedaten: Informationen über den Service, über den Sie sich angemeldet haben; Zeitpunkte und technische Informationen zu Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung; bei der Anmeldung von Ihnen angegebene Daten Bestelldaten: Bestellte Produkte, Preise, Zahlungsund Lieferinformationen Zahlungsdaten: Kontodaten, Kreditkartendaten, Daten zu anderen Zahlungsdiensten ZugriXsdaten: Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service; die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist; bei der Nutzung aufgerufene Seiten; Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID); außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.
Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise, Arbeitsproben, Zertifikate, Bilder
2.2 Aufruf der Webseite/Applikation
Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen unserer Services verarbeiten.a. Informationen zur Verarbeitung Folgende Daten werden erhoben:ZugriXsdaten zum Zweck des ordnungsgemäßen Verbindungsaufbaus unseres Service, der Darstellung der Inhalte, der Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen sowie zur Entdeckung und Verhinderung von AngriXen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten und Fehlerdiagnose. Die ZugriXsdaten werden 30 Tage gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser o.g. berechtigte Interesse gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
b. Empfänger der personenbezogenen DatenRechtsgrundlage für die Übermittlung von personenbezogenen Daten ist die
Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Empfängerkategorie: Webhosting-Dienstleister BetroXene Daten: ZugriXsdaten
Kundensupport
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn sie sich an unseren Kundenservice wenden, finden sie hier:
a. Informationen zur Verarbeitung
Folgende Daten werden erhoben, jeweils zur Bearbeitung von Kundenanfragen und Nutzerbeschwerden, zur Kundenbindung und Verbesserung unseres Service:PersonenstammdatenKontaktdaten
Inhalte der Anfragen bzw. Kontaktaufnahme
Die Daten werden bis zu 3 Jahren gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DSGVO.b. Empfänger von personenbezogenen Daten
Kundenkonto / Bestellabwicklung
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.a. Informationen zur Verarbeitung
Folgende Daten werden erhoben und verarbeitet, um eine Erbringung der Vertragsleistung im Rahmen des Betriebs des Onlineshops, die Abrechnung, die Auslieferung zu gewährleisten.Ferner zur Bearbeitung von Kundenanfragen und Nutzerbeschwerden, zur Kundenbindung und Verbesserung unseres Service: Accountdaten
Personenstammdaten
Adressdaten
Kontaktdaten
Anmeldedaten
Bestelldaten
Zahlungsdaten
Inhalte der Anfragen bzw. Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), f)
DSGVO.
Nach der Registrierung wird dem Nutzer eine E-Mail zur Aktivierung des Kundenkontos zugesendet. Im Rahmen des Kundenkontos können die getätigten Bestellungen aufgerufen
werden, ein Profil zur Bewertung von Produkten erstellt werden (optionaler Upload eines Profilfotos) sowie die Kontodaten optional um Rechnungs- und Lieferungsadressen vervollständigt werden. Zur Abwicklung der Bestellung und der Zahlung werden die folgenden Daten zwingend erhoben: Vor- und Nachname, postalische Adresse, E-Mail-Adresse. Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer gesetzlichen Ansprüche als berechtigtes Interesse erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und sonstiger vertraglicher Rechte oder Pflichten (z.B., Zahlungsansprüche oder Leistungspflichten aus Verträgen mir Kunden); im Fall der Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Archivierungspflichten, erfolgt die Löschung insoweit nach deren Ablauf.
Zahlungen erfolgen ausschließlich auf das Verrechnungskonto der Susble Chain UG . Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungs- und Rechnungsdienstleister weiter bzw. an den von dir im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.b. Empfänger von personenbezogenen Daten
Externe Zahlungsdienstleister wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt über folgende Dienstleister:Bewertungen / Frage stellen
Bei allen Produkten finden Sie die Funktionen „Bewertungen“ und „Frage stellen“. Um die Funktion nutzen zu können, müssen Sie ein Kundenkonto anlegen, sofern Sie noch kein Kundenkonto haben. Wenn Sie bereits ein Kundenkonto haben, müssen Sie sich vor der Nutzung der Funktionen einloggen.Bewerbungsdaten
In einem laufenden Bewerbungsprozess verarbeiten wir Ihre personengebundenen Daten auf folgende Weise: a. Informationen zur Verarbeitung Folgende Daten werden erhoben, jeweils zur Bearbeitung von Kundenanfragen und Nutzerbeschwerden, zur Kundenbindung und Verbesserung unseres Service:PersonenstammdatenKontaktdatenBewerbungsdatenDie Daten werden für den Zeitraum der Bearbeitung gespeichert. Wir löschen die Bewerbungsunterlagen nach spätestens 6 Monaten nach Zugang einer Ablehnung, um uns gegen potenzielle Diskiminierungsvorwürfe wehren zu können.Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f)DSGVO.
b. Empfänger von personenbezogenen Daten Keine Weitergabe von personenbezogenen Daten.
Newsletter
Sie können sich auf unserer Seite für unsere Newsletter anmelden. In den Newslettern werden wir Sie über unsere Angebote, aktuelle Neuigkeiten und Services von Susble Chain informieren und können Sie zu Ihrer Meinung dazu befragen. Zur Zustellung der Newsletter benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Indem Sie unsere Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Für den Versand der Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unsere Newsletter erhalten möchten.
Der Versand der Newsletter und die damit verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a)., Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Newsletter können Sie jederzeit widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in deren Versand über unseren E-Mail-Service-Provider und die statistischen Analysen.
Einen Link zur Kündigung der Newsletter finden Sie am Ende eines jeden Newsletters oder senden Sie uns eine E-Mail an: [email protected] Dienstleister/E-Mail-Service-Provider
Tracking
Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von TrackingTechnologien zur Analyse und Optimierung unserer Services sowie zu Werbezwecken verarbeitet werden.
Die Beschreibung der Trackingverfahren beinhaltet auch Informationen dazu, wie Sie die Datenverarbeitung verhindern oder ihr widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass das sog.
„Opt-out“, also die Ablehnung der Verarbeitung, in der Regel über Cookies gespeichert wird. Wenn Sie unsere Services über ein neues Endgerät oder in einem anderen Browser nutzen oder wenn Sie die von Ihrem Browser gesetzten Cookies gelöscht haben, müssen Sie die Ablehnung erneut erklären.
Die dargestellten Trackingverfahren verarbeiten personenbezogene Daten nur in pseudonymer Form. Eine Verbindung mit einer konkreten, identifizierten natürlichen Person, also eine Zusammenführung der Daten mit Informationen über den Träger des Pseudonyms, findet nicht statt. a. Zweck der Verarbeitung
Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die EXektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben. Das Tracking zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen dient dazu, unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren.
b. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a.) DSGVO
c. Die eingesetzten Trackingverfahren im Einzelnen
Betro_enenrechte
8.1 Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreXender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Sie haben außerdem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreXender personenbezogener Daten, die gemäß Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Sie können uns über die unter I.2 genannten Kontaktdaten erreichen.8.2 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreXende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggf. sind, sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO. Falls Sie zu Ihren personenbezogenen Daten eine Auskunft möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse: [email protected]8.3 Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreXender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
8.4 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreXende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutriXt und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.8.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreXenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht, sofern dies technisch möglich ist. Dies soll immer dann gelten, wenn die Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung oder ein Vertrag ist und die Daten automatisiert verarbeitet werden. Für nur in Papierform vorgehaltene Daten gilt dies demnach nicht.8.7 Widerrufsrecht bei Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird, dadurch nicht berührt.8.8 Beschwerderecht
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Cookies
The table below lists the cookies we collect and what information they store.
Cookie Name | Cookie Description |
---|---|
FORM_KEY | Stores randomly generated key used to prevent forged requests. |
PHPSESSID | Your session ID on the server. |
GUEST-VIEW | Allows guests to view and edit their orders. |
PERSISTENT_SHOPPING_CART | A link to information about your cart and viewing history, if you have asked for this. |
STF | Information on products you have emailed to friends. |
STORE | The store view or language you have selected. |
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE | Indicates whether a customer allowed to use cookies. |
MAGE-CACHE-SESSID | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. |
MAGE-CACHE-STORAGE | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. |
MAGE-CACHE-STORAGE-SECTION-INVALIDATION | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. |
MAGE-CACHE-TIMEOUT | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. |
SECTION-DATA-IDS | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. |
PRIVATE_CONTENT_VERSION | Facilitates caching of content on the browser to make pages load faster. |
X-MAGENTO-VARY | Facilitates caching of content on the server to make pages load faster. |
MAGE-TRANSLATION-FILE-VERSION | Facilitates translation of content to other languages. |
MAGE-TRANSLATION-STORAGE | Facilitates translation of content to other languages. |